Hospiz Pulheim e.V.
Menu
  • Verein
  • Sterbebegleitung
  • Trauerbegleitung
  • Veranstaltungen / Projekte
  • Spenden
  • Verein
  • Sterbebegleitung
  • Trauerbegleitung
  • Veranstaltungen / Projekte
  • Spenden

Veranstaltungen / Projekte


Pachl_Eberhart_150317_II
Veranstaltung mit Barbara Pachl-Eberhart am 17. März 2015

Themen wie Leid und Sterben werden allzu oft verdrängt und tabuisiert – der Tod wird totgeschwiegen. Die Folge: Viele Menschen lassen sich nur widerstrebend auf Hilfsangebote ein, die ihnen Vereine wie Hospiz Pulheim e.V. machen und die dazu beitragen können, „den Tagen mehr Leben zu geben“, wie es Cicely Saunders, Gründerin der modernen Hospizbewegung, einmal ausgedrückt hat.

Vor diesem Hintergrund möchten wir durch Veranstaltungen den Hospizgedanken in der Öffentlichkeit verbreiten und zur couragierten Auseinandersetzung mit der Verantwortung für Schwerkranke, der Trauer um Freunde und Verwandte und mit der Endlichkeit des eigenen Lebens anregen.

Diesem Zweck dienen auch die Schulprojekte, die Hospiz Pulheim seit 2013 auf den Weg gebracht hat.

Die nächste Veranstaltung

Vortrag: Menschen mit Demenz in der Hospizbegleitung
Herzliche Einladung für Dienstag, den 16. Mai 2023, 18:30 Uhr im Johanniter-Stift Brauweiler: Vortrag „Menschen mit Demenz in der Hospizbegleitung“ mit der Expertin Petra Mayer. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

 

 

Projekt „Hospiz macht Schule“: Erfolg durch großes Engagement

Erschöpft waren alle ausführenden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Hospiz Pulheim, die nun schon zum dritten Mal in diesem Schuljahr Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen der Barbara-Schule an die Themen Vergänglichkeit, Krankheit, Sterben, Trauer und Trost herangeführt haben.

Wir mussten das Rad nicht neu erfinden und konnten das bewährte Programm „Hospiz macht Schule“ nutzen, um in kleinen Gruppen mit Hilfe vielfältiger, altersgerechter Materialien und einem hohen Personalaufwand die sensiblen Themen im Tempo der Kinder zu thematisieren.

Die Arbeit fordert von den Mitarbeitern ein hohes Maß an Sensibilität, Aufmerksamkeit, einen wachen Blick auf alle Kinder der eigenen Gruppe, Empathie, die Gabe, wenn nötig, liebevolle Worte zu finden und unerschrocken auf Fragen zu antworten,  kurz gesagt: sich selbst für die Dauer von einer Unterrichtswoche authentisch einzubringen.

Da stellt sich nun die Frage, warum solch einen enormen Aufwand zu betreiben? Weil es sich lohnt! Wir haben in diesem Schuljahr wieder 75 Kindern einen neuen Blickwinkel auf die elementaren Fragen des Lebens eröffnet. Die geführten Gespräche werden mit nach Hause genommen, werden Thema in den Familien, bei Freunden und Verwandten. Wir rüsten sie für ihr eigenes Leben und tragen die Hospizidee in die Gesellschaft.

Die Erschöpfung ist längst vorbei, die Freude an der Arbeit mit den Kindern überwiegt und die vielen freudigen, zugewandten Gesichter der Kinder, denen wir nachmittags in Pulheim das eine oder andere Mal begegnen, bestärken uns, es wieder zu tun.

Das Projekt „Hospiz macht Schule“ wurde dankenswerterweise von der Marga und Walter Boll-Stiftung (Kerpen) gefördert.

Mehr Informationen


  • Termin-Übersicht
  • Veranstaltungs-Rückblick 2023
  • Veranstaltungs-Rückblick 2022
  • Veranstaltungs-Rückblick 2021
  • Veranstaltungs-Rückblick 2020
  • Veranstaltungs-Rückblick 2019
  • Veranstaltungs-Rückblick 2018
  • Veranstaltungs-Rückblick 2017
  • Veranstaltungs-Rückblick 2016
  • Veranstaltungs-Rückblick 2015
  • Fragen oder Anregungen?

Schulprojekte


  • Schulprojekt 2013/2014
  • Schulprojekt 2014/2015
  • Hospiz macht Schule 2017
Logo

Mithelfen

Jetzt spenden!

Jetzt mitmachen!

Mitglied werden!

Social Media

Hospiz Pulheim e.V.

Hackenbroicher Str. 16
50259 Pulheim
02238 52713
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 - 17:00 Uhr

Copyright © 2015 Hospiz Pulheim e.V.

Impressum Datenschutzerklaerung

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung