Über uns
Der Hospizverein stellt sich vor

Hospiz Pulheim – 1997 von Bürgern, Stadt und Kirchen gegründet – verfolgt das Kernziel, Schwerkranke und Sterbende in der letzten Phase ihres Lebens zu begleiten und deren Angehörige zu unterstützen. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die intensiv auf ihre Aufgaben vorbereitet und ausgebildet wurden, begleiten Menschen in deren vertrauter Umgebung.
Über stationäre Hospizplätze verfügt der Verein dagegen nicht.
Darüber hinaus kümmern wir uns durch besondere Angebote auch um Menschen, die den Tod eines Angehörigen betrauern und mit ihrer Trauer nicht allein sein möchten. Und schließlich wollen wir durch Veranstaltungen und Projekte den Hospizgedanken stärker in die Öffentlichkeit tragen – damit noch mehr Menschen sich dem Thema „Leben bis zuletzt“ öffnen und Unterstützung erfahren können.
Video zur ambulanten Hospizarbeit
Welche Angebote umfasst die Arbeit des Pulheimer Hospizvereins und wie kann ich Kontakt zum Verein aufnehmen? Diesen Fragen widmet sich das Video.
Hintergrund und Ziele
Hospiz ist eine Bewegung von Menschen, die Schwerkranke und Sterbende sowie deren Angehörige in ihrer Lebenssituation entlasten wollen.Wir verstehen uns als Teil eines Netzwerkes aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegediensten und anderen unterstützenden Diensten. Wir begleiten in der gewohnten Umgebung - sei es zu Hause, in den umliegenden Seniorenheimen oder bei Bedarf auch im Krankenhaus.
Hospiz Pulheim ist eine Initiative für menschenwürdiges Sterben.
Sterben gehört für uns zum Leben.
Deshalb leisten wir keine Sterbehilfe, sondern Lebenshilfe.
Was wir tun
Hospiz Pulheim e.V. ist im Stadtbereich Pulheim und seinen Randgebieten tätig. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unentgeltlich Menschen auf ihrem letzten Lebensweg begleiten, werden auf ihre Aufgaben eingehend vorbereitet und ausgebildet. Regelmäßige Seminare und Supervision sind Bestandteil der Weiterbildung.
Neben der ambulanten Begleitung Schwerkranker und Sterbender kümmern wir uns auch um die Menschen, die den Tod eines Angehörigen betrauern und mit ihrer Trauer nicht allein sein möchten. Dazu gibt es ein vielfältiges Angebot, über das Sie sich auf dieser Website informieren können. Im Rahmen unserer Trauerbegleitung haben Sie Zeit und Raum, so zu sein, wie sie sich gerade fühlen, sie können andere Menschen in ähnlichen Situationen kennen lernen und können vielleicht auch wieder etwas Hoffnung schöpfen.