Wie kann ich spenden?

Spenden sind für die Hospizarbeit in Pulheim eine wichtige Einnahmequelle, ohne die wir unsere Arbeit nicht leisten könnten. Daher freuen wir uns über jede Zuwendung – sei es von Privatpersonen, die aus eigenen Mitteln Spenden leisten oder bei familiären Trauerfällen zu Spenden aufrufen, sei es von gemeinnützigen Organisationen oder von Unternehmen.

Sie können sicher sein, dass Ihre Spende ausschließlich Menschen zugute kommt, die – ganz im Sinne des Hospizgedankens – in außerordentlich schwierigen Lebenssituationen einer besonderen Unterstützung bedürfen: Schwerkranke, deren Lebensende sich abzeichnet, oder Angehörige, die in ihrer Trauer neue Lebensperspektiven benötigen.

Als Einzelperson

Einzelspende oder Dauerspende: Mit einer einmaligen oder dauerhaften Spende unterstützen Sie unsere Arbeit für schwerkranke, sterbende und trauernde Menschen.

Anlassspende: Runde Geburtstage, Taufen, Hochzeiten, Hochzeitstage oder andere Jubiläen können Sie zum Anlass nehmen, auf Geschenke zu verzichten und statt dessen um Spenden für Hospiz Pulheim zu bitten.

Kondolenzspende: Beim Tod eines nahe stehenden Menschen können Sie ein Zeichen für die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen setzen und – anstelle von Kränzen und Blumen – um eine Spende zugunsten von Hospiz Pulheim bitten.

Testamentspende: Mit einer Testamentspende können Sie Spuren über Ihren eigenen Lebensweg hinaus hinterlassen, indem Sie Hospiz Pulheim e.V. als Erben oder als Empfänger eines Geld- oder Sachvermächtnisses einsetzen.

Als Unternehmen

Spenden statt Weihnachtsgeschenke: Sie verzichten auf den Versand von Weihnachtsgeschenken an Ihre Kunden und spenden den für Geschenke vorgesehenen Betrag an Hospiz Pulheim e.V. . Sie erhalten von uns einen Dankesbrief, den Sie in die Weihnachtsgrüße an Ihre Kunden aufnehmen können und eine Spendenbescheinigung.

Anlassspende: Besondere Ereignisse wie Firmenjubiläen oder die Eröffnung einer neuen Betriebsstätte können Sie dazu nutzen, anstelle von Gastgeschenken zu einer Spende für Hospiz Pulheim e.V. aufzurufen.

Als Gruppe

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: Vereine oder Schulen können uns durch eine Vielzahl von Aktionen unterstützen, zum Beispiel durch Benefizveranstaltungen, Flohmärkte, Basare oder Verlosungen.

Per Mitgliedschaft

Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist eine tolle Möglichkeit, diesen ideell und finanziell zu unterstützen.

Weitere Informationen finden Sie unter Mitgliedschaft.

Hospizverein oder Hospiz-Stiftung: Sie haben zwei Möglichkeiten

Über 700 Sterbenskranke und ihre Angehörigen haben die Aktiven von Hospiz Pulheim e.V. in den letzten 22 Jahren dort unterstützt, wo sie leben – etwa zu Haus oder im Heim. Sie haben dabei die besonderen Chancen der ambulanten Hospizarbeit genutzt: Ergänzend zur Versorgung durch Ärzte und Pflegefachkräfte widmen sich die Ehrenamtlichen – frei von zeitlichen Zwängen und vorgegebenen Abläufen – eingehend den Gesprächswünschen der Sterbenskranken oder betreiben andere gemeinsame Aktivitäten im Sinne einer „Sorge für die Seele“.

2019 hat zudem die Hospizstiftung Pulheim ihre Arbeit aufgenommen. Sie wurde vom Pulheimer Hospizverein auf der Grundlage einer Erbschaft gegründet und verfolgt zwei Ziele:

  • Unterstützung der ambulanten Hospizarbeit in Pulheim
  • Bau eines stationären Hospizes mit 10 Betten im Pulheimer Stadtgebiet

Gemeinnützig & steuerlich abzugsfähig

Sowohl die Stiftung als auch der Verein sind als gemeinnützig anerkannt: Beiträge und Spenden sind steuerlich abzugsfähig.

Hospiz Pulheim e.V.

Bankverbindung

Kreissparkasse Köln
IBAN: DE83 3705 0299 0157 0003 06

Hospizstiftung Pulheim

Bankverbindungen

Kreissparkasse Köln
IBAN: DE85 3705 0299 0157 2942 77

Volksbank Erft eG
IBAN: DE51 3706 9252 6018 8880 82

Volksbank Rhein-Erft-Köln eG
IBAN: DE74 3706 2365 2008 4440 08

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Hospizstiftung Pulheim:

Haben Sie Fragen?

Bei Fragen zu Spendeninitiativen können Sie sich gern an uns wenden.

Unsere Ansprechpartnerinnen

Allgemeine Anfragen und Anmeldungen

Petra Schenzler
Koordinatorin
Michaela Weber
Koordinatorin
Stefanie Neiken
Koordinatorin

Petra Schenzler, Michaela Weber und Stefanie Neiken organisieren als unsere Koordinatorinnen die Angebote zur Sterbe- und zur Trauerbegleitung und stehen Ihnen für Fragen gern zur Verfügung. Bei Ihnen können Sie sich zudem für die einzelnen Veranstaltungen oder für eine Trauerbegleitung anmelden.

Mitgliedschaft und Spendenbescheinigung

Marianne Kirchner
Mitgliedschaft und Spenden
Sylke Ruland
Büroassistenz

Marianne Kirchner ist Ihre Ansprechpartnerin in allen Fragen zur Mitgliedschaft, Spendenbescheinigung etc.

Gemeinsam etwas bewirken: Unterstützen, Engagieren, Teilhaben!

Nutzen Sie die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie uns unterstützen können. Ob durch Spenden, eine Mitgliedschaft oder eine aktive Mitwirkung im Ehrenamt.

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Datenschutzhinweis
Ihre Anfrage wird verschlüsselt per https an uns gesendet. Die gesendeten Daten werden nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. – Weitere Informationen zum Datenschutz und Widerruf.

Was ist die Summe aus 1 und 9?

Hospiz Pulheim e.V.
Hackenbroicher Straße 16
50259 Pulheim

Persönlich erreichen Sie uns in der Geschäftsstelle jeweils

Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 - 17:00 Uhr

oder nach Vereinbarung.

Außerhalb dieser Zeit sind wir telefonisch immer – ggf. per Anrufbeantworter – zu erreichen. Dieser wird regelmäßig abgehört.

Ein Smartphone-Bildschirm zeigt Instagram, Facebook und YouTube-App-Symbole an.

Social Media – Schauen Sie mal rein!