Trauerbegleitung

Der Tod eines nahe stehenden Menschen verändert alles; nichts ist mehr so, wie es war. Die Trauer um einen geliebten Menschen ist ein langer Weg, und es tut gut – auch noch nach langer Zeit – mit anderen zu sprechen, die Ähnliches erleben. Trauern ist ein notwendiger Bestandteil des Abschiednehmens. Es ist oft hilfreich, nicht allein zu sein. Daher hat Hospiz Pulheim e.V. durch ein Trauercafé, einen Austausch zu "Trauer mitten im Leben", eine Trauergruppe für Erwachsene, einen speziellen Yoga-Kurs und die "Walk and Talk"-Wanderungen ein vielfältiges Angebot eingerichtet.

Das Video erläutert diese Aktivitäten.

FAQ – Trauerbegleitung

Welche Angebote gibt es für Trauernde?

Es gibt niedrigschwellige, offene Angebote wie das Trauercafé, Trauer mitten im Leben und Walk & Talk. An den ausgewiesenen Terminen kann ohne vorherige Anmeldung teilgenommen werden.

Zu den geschlossenen Angeboten gehören das Angebot Yoga für Trauernde und pflegende Angehörige und die Trauergruppe für Erwachsene. Für die Teilnahme bedarf es eines Vorgespräches mit einer Mitarbeiterin/Trauerbegleiterin von Hospiz Pulheim. Die Teilnahme zu den Terminen sollte zuverlässig und verbindlich sein.

Bieten Sie auch Einzeltrauergespräche an?

Wir bieten auf Anfrage maximal 3 Einzeltrauergespräche mit einer Trauerbegleiterin im Hauptamt an, spätestens danach erfolgt auf Wunsch und bei Bedarf die Weiterleitung an eines der Gruppenangebote.

Muss ich mich verbindlich anmelden?

Zu den offenen Angeboten nicht. Zu den geschlossenen Gruppen ja. Hier werden begrenzte Plätz vergeben, für die es zumeist mehr anfragende Personen als Plätze gibt. Darüber hinaus kommen Prozesse und Beziehungen in Gang, für die Unterbrechungen und Fernbleiben störend sind.

Sind die Trauerangebote von Hospiz Pulheim kostenlos?

Alle Trauerangebote sind für die Teilnehmenden kostenfrei.

Wie sind die Mitarbeitenden im Bereich Trauer qualifiziert?

Alle Mitarbeitenden im Bereich Trauer sind eigens qualifiziert. Sie verfügen alle über die Trauerbegleiterausbildung „Kleine Basisqualifikation“ nach BVT e.V..

Die Einzelgespräche und die Trauergruppen werden von Trauerbegleiterinnen mit der „Großen Basisqualifikation im Hauptamt“ nach BVT e.V. durchgeführt.

Wo finden die Trauerangebote statt?

Alle Angebote finden in unserem Forum in der Hackenbroicher Str. 16 in Pulheim statt. Das Forum befindet sich im hinteren Bereich der Hofanlage Zanderhof und ist als solches gekennzeichnet.

Das Bewegungsangebot Walk & Talk beginnt an wechselnden Standorten im Pulheimer Stadtgebiet, die dem entsprechenden Flyer zu entnehmen sind.

Kann ich eine Begleitperson oder einen Begleithund mitbringen?

Es handelt sich um Angebote für Trauernde, die in die Lage versetzt werden möchten, sich mitzuteilen, zu reflektieren und nach Perspektiven zu suchen. Weitere Personen/Tiere können das Einlassen behindern. Bei Bedarf jedoch sprechen Sie uns bitte an, damit wir den Einzelfall regeln können.

Ist eine psychotherapeutische Behandlung ein Hindernis?

Nein. Eine gleichzeitige oder vorherige Therapie ist kein Hindernis für die Teilnahme an einer Trauergruppe und oder den offenen Angeboten. Jedoch ist der Ansatz in der Trauerbegleitung ein anderer. Hier wird Trauer nicht als behandlungsbedürftig angenommen, sondern als natürliche, normale Reaktion.

Gibt es Trauerangebote für Kinder?

Der Verein konnte eine Mitarbeiterin im Bereich Trauer von Kindern, Jugendlichen und Jungen Erwachsenen qualifizieren. Dieses Angebot kann auf Anfrage für Einzel- und Familiengespräche als auch für Schulklassen angefragt werden.

 

Angebote zur Trauerbegleitung

Trauerbegleitung ist ein wertvolles Unterstützungsangebot für Menschen, die einen schweren Verlust erlebt haben.

Sie umfasst vielfältige Angebote, die den Trauernden helfen, ihre Gefühle zu verarbeiten und neue Wege zu finden, mit ihrer Trauer umzugehen. Dazu zählen

  • Einzelgespräche mit erfahrenen Trauerbegleitern
  • Gruppenangebote zum Austausch mit anderen Betroffenen
  • gemeinschaftliche Aktivitäten

die Trost und Hoffnung spenden.

Jedes dieser Angebote zielt darauf ab, den Trauerprozess zu erleichtern und den Trauernden in seiner individuellen Situation bestmöglich zu unterstützen.

Gemeinsam etwas bewirken: Unterstützen, Engagieren, Teilhaben!

Nutzen Sie die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie uns unterstützen können. Ob durch Spenden, eine Mitgliedschaft oder eine aktive Mitwirkung im Ehrenamt.

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Datenschutzhinweis
Ihre Anfrage wird verschlüsselt per https an uns gesendet. Die gesendeten Daten werden nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. – Weitere Informationen zum Datenschutz und Widerruf.

Bitte addieren Sie 9 und 7.

Hospiz Pulheim e.V.
Hackenbroicher Straße 16
50259 Pulheim

Persönlich erreichen Sie uns in der Geschäftsstelle jeweils

Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 - 17:00 Uhr

oder nach Vereinbarung.

Außerhalb dieser Zeit sind wir telefonisch immer – ggf. per Anrufbeantworter – zu erreichen. Dieser wird regelmäßig abgehört.

Ein Smartphone-Bildschirm zeigt Instagram, Facebook und YouTube-App-Symbole an.

Social Media – Schauen Sie mal rein!