Hospiz Pulheim e.V.
Menu
  • Verein
  • Sterbebegleitung
  • Trauerbegleitung
  • Veranstaltungen / Projekte
  • Spenden
  • Verein
  • Sterbebegleitung
  • Trauerbegleitung
  • Veranstaltungen / Projekte
  • Spenden

Angebote zur Trauerbegleitung


Hospiz Pulheim freut sich, dass der Verein mit sinkenden Inzidenzraten und gelockerten Kontaktbeschränkungen das Trauercafé und das Trauerfrühstück wieder als Präsenztermine im Hospizforum anbieten kann.

Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung und selbstverständlich im Rahmen der geltenden Kontaktbeschränkungen, Abstandsregeln und Hygienevorschriften möglich.

Um Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer 02238-52713.

 

Trauercafé

coffee-843278_1280

Hospiz Pulheim e.V. lädt Sie ein in das „Trauercafé“ im Hospizforum im Zanderhof, Hackenbroicherstr. 16, 50259 Pulheim.

Im „Trauercafé“…
• haben Sie Zeit und Raum, um so zu sein, wie Sie sich gerade fühlen
• können Sie andere Menschen in ähnlichen Situationen kennen lernen
• dürfen Sie Abschied nehmen und sich erinnern
• können Sie mit anderen Menschen sprechen, aber auch schweigen
• können Sie vielleicht auch wieder etwas Hoffnung schöpfen

 

Die neuen Termine des Trauercafés (in der Regel dienstags 15:00 bis 17:00 Uhr im Forum)

Trauercafé: 11. Januar 2022, 08. Februar 2022, 08. März 2022, 12. April 2022, 10. Mai 2022, 14. Juni 2022, 12. Juli 2022, 09. August 2022, 13. September 2022, 11. Oktober 2022, 08. November 2022, 13. Dezember 2022

Bitte um vorherige Anmeldung (02238-52713). Es gelten die Corona-Regeln (s. oben)!

 

 

Frühstück für Trauernde

bread-399286_1280

Hospiz Pulheim bietet trauernden Menschen die Gelegenheit, in gemütlicher Atmosphäre zusammen zu kommen, gemeinsam zu frühstücken und zu wissen: Hier bin ich mit meiner Trauer willkommen.
Das Angebot richtet sich an alle, die einen Weg durch ihre Trauer suchen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Das „Frühstück für Trauernde“ findet statt am letzten Samstag eines Monats im Hospiz-Forum.

Die neuen Termine des Trauerfrühstücks (jeweils Samstag 10:00 bis 12:00 Uhr im Forum)

Trauerfrühstück: 29. Januar 2022, 26. Februar 2022, 26. März 2022, 30. April 2022, 28. Mai 2022, 25. Juni 2022, 30. Juli 2022, 27. August 2022, 24. September 2022, 29. Oktober 2022, 26. November 2022

Bitte um vorherige Anmeldung (02238-52713). Es gelten die Corona-Regeln (s. oben)!

 

 

Wandern für Trauernde

Ein Stück des Weges gemeinsam gehen. Wenn NICHTS mehr ist wie vorher.

Sie haben einen geliebten Menschen verloren, das hinterlässt eine tiefe Spur in Ihrem Leben. Die Gesellschaft lässt trauernde Menschen oft isoliert und einsam zurück. Hospiz Pulheim e.V. bietet trauernden Menschen die Möglichkeit andere Betroffene kennenzulernen, sich auszutauschen und die Natur zu genießen.

Wir begleiten Sie dabei, sind einfach DA, mit offenem Ohr und offenem Herzen.

Das jüngste „Wandern für Trauernde“ fand am 12. September 2020 statt. Wir informieren rechtzeitig über den nächsten Termin.

 

Kochen mit Trauernden

Ein neues Angebot für Trauernde unter dem Thema „Das Leben wieder schmecken – Kochen mit Trauernden“ bot Hospiz Pulheim e.V. in diesem Herbst an. Nach dem Tod eines geliebten Menschen schwindet häufig der Appetit ebenso wie die Lust und die Motivation am Kochen. Nun allein am Tisch zu sitzen führt erst recht den schmerzhaften Verlust vor Augen. Gemeinsam zu kochen und miteinander zu essen soll bei dem ersten „Kochen mit Trauernden“ im Mittelpunkt stehen, aber auch der Austausch und die damit verbundene Zuwendung und Trost füreinander. Über den nächsten Termin des „Kochens mit Trauernden“ werden wir rechtzeitig informieren.

 

 

 

 

Neue Trauergesprächsreihe startete am 29. November 2021

Am 29. November 2021 begann die aktuelle Trauergesprächsreihe unter dem Thema „Nicht vergessen und trotzdem Abschied nehmen“. An acht Abenden zwischen dem 29. November 2021 und dem 07. März 2022  können sich Trauernde unter der Begleitung der Experten Hartmut Magon (Dipl. Religionspädagoge und Psychotherapeut) und Barbara Schwenzer (Koordinatorin Hospiz Pulheim und Trauerbegleiterin BVT e.V.) austauschen.

Sie haben einen geliebten Menschen verloren. Dies hinterlässt eine tiefe Spur in Ihrem Leben. Die Art und Weise, diesen Verlust zu erleben und zu verarbeiten, ist dabei zutiefst persönlich und individuell. Wenn ein Mensch stirbt, „dürfen“ die Weiterlebenden traurig sein. Trauer ist normale und gesunde Voraussetzung zur Verarbeitung.

Trauer gilt dabei manchmal weniger dem Schicksal des Toten, als der verlorengegangenen Beziehung. Unsere Gesellschaft verlangt von Trauernden oft, schnell wieder gefasst zu wirken und „Haltung“ zu bewahren. Von Hinterbliebenen wird angenommen, dass sie sich zurückziehen wollen, um ungestört trauern zu können.

Dies kann dazu führen, dass Trauernde isoliert und einsam werden oder dass es Ihnen unmöglich gemacht wird, ihrem Schmerz Ausdruck zu verleihen.

Wir möchten Ihnen in dieser Zeit Hilfen anbieten:

  • Raum zum Erleben des Trauerschmerzes
  • Zeit für Erinnerungen und Austausch
  • Wiederentdecken des Lebens in einer veränderten Umwelt.

Eine kleine Gruppe von Betroffenen kann vielleicht helfen, die eigene Trauer besser zu verstehen und neue Perspektiven zu entwickeln und dazu beitragen, den Verlust zu akzeptieren. Es ist wichtig und sinnvoll, von Anfang bis Ende an diesem Gesprächskreis dabei zu sein.

Über die Termine der nächsten Trauerreihe informieren wir rechtzeitig.

„Lange saßen sie da und hatten es schwer. Aber sie hatten es gemeinsam schwer und das war ein Trost.“

Astrid Lindgren

 

 

Einzel-Trauerbegleitung

Wo ein Weg ist auch ein ZielManche Trauernde, die ihren eigenen Trauerschmerz nur schwer aushalten können, fühlen sich oft nicht in der Lage, anderen Trauernden zu begegnen. In Einzelgesprächen mit unseren Trauerbegleitern können Sie in einer geborgenen Atmosphäre, in der Sie über Ihren Verlust und Ihre große Trauer sprechen, Unterstützung erfahren. Rufen Sie unsere Koordinatorin und Trauerbegleiterin (BVT e.V.) Frau Barbara Schwenzer 02238/52713 an und vereinbaren einen Gesprächstermin, bei welchem wir gemeinsam herausfinden können, welches Angebot für Sie passend ist.

 

Mehr Informationen


  • Angebote zur Trauerbegleitung
  • Berichte zur Trauerbegleitung
  • Kontakt und Anmeldung
Logo

Mithelfen

Jetzt spenden!

Jetzt mitmachen!

Mitglied werden!

Social Media

Hospiz Pulheim e.V.

Hackenbroicher Str. 16
50259 Pulheim
02238 52713
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 - 17:00 Uhr

Copyright © 2015 Hospiz Pulheim e.V.

Impressum Datenschutzerklaerung

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung