Hospiz Pulheim e.V.
Menu
  • Verein
  • Sterbebegleitung
  • Trauerbegleitung
  • Veranstaltungen / Projekte
  • Spenden
  • Verein
  • Sterbebegleitung
  • Trauerbegleitung
  • Veranstaltungen / Projekte
  • Spenden

Kinder in Trauerzeiten begleiten und unterstützen


By Wolfgang Lerch | 4. September 2022 | Category Veranstaltung

Gerade für Familien ist es wichtig, gemeinsam mit Verlust, Abschied und Trauer umgehen zu lernen und dafür verschiedene Ausdrucksarten zu finden. Für die Kinder spielt es dabei keine Rolle, welche „Methoden“ ihre Eltern anwenden. Sie erwarten von ihren Eltern, dass diese da sind und zuhören, wenn die Jungen und Mädchen ihnen etwas erzählen wollen. „Kinder in Trauerzeiten zu beschützen heißt nicht, sie vor Traurigem zu bewahren, sondern sie zu begleiten und zu unterstützen, einen eigenen Ausdruck für ihre Gefühle zu finden,“ sagt die Familientrauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper.

Ganz besonders die Eltern sind hier gefordert, trotz ihrer eigenen Trauer und Sorgen ihren Kindern gute Begleiter in einer schwierigen Zeit zu sein – als Zuhörer oder als Impulsgeber für Gespräche.

Am 1. September 2022 war Mechthild Schroeter-Rupieper, renommierte Gründerin der Familientrauerarbeit in Deutschland, zu Gast beim Pulheimer Hospizverein. Der Verein hatte in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Pulheim zu einem Vortrags- und Diskussionsabend eingeladen. Schroeter-Rupieper gab Anregungen, wie Eltern und Kinder in Trauersituationen ins Gespräch und ins Handeln kommen können, damit sie einander in ihrer je eigenen Trauerreaktion besser verstehen. Dazu macht die Referentin und Buchautorin ausdrücklich Mut: „Die Kinder, die Leid erleben, aber trauern dürfen und dabei Begleitung erfahren, gehen oft als starke Menschen aus dieser Situation hervor.“

Ausführlich stellte die Referentin das LAVIA-Trauermodell vor, das in Seminaren, Trauergruppen und Einzelgesprächen zum Erklären und als Trauer-Spiel eingesetzt wird.

Comments are currently closed.

Recent Posts


  • Spende der Jugendabteilung der KG Ahl Häre
  • Spende von einem vorweihnachtlichen Nachbarschaftsfest
  • Ein herzliches „Dankeschön“ an Barbara Schwenzer
  • Trauer um Theo Humperdinck
  • Eine Reise für trauernde Menschen nach Juist
  • Filmfrühstück: Spielfilm zum Thema „Demenz“
  • Großer Erfolg der Benefizveranstaltung
  • Mitgliederversammlung: Vorstandswahlen und Dank an Barbara Schwenzer
  • Kinder in Trauerzeiten begleiten und unterstützen
  • Spende des Alloheims Pulheim

Pages


  • 20 Jahre Hospiz Pulheim
  • Berichte zur Trauerbegleitung
  • Blog
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Hospiz macht Schule 2017
  • Hospizstiftung Pulheim
  • Ihre Online-Spende
  • Impressum
  • Mitglied bei Hospiz Pulheim
  • Spenden
    • Ansprechpartner/-innen
    • Wir danken unseren Spendern
  • Sterbebegleitung
    • Begleiter/in werden!
    • Berichte aus der Begleitung
    • Ihre Ansprechpartnerinnen
    • Nützliche Links und Texte
  • Trauerbegleitung
    • Angebote zur Trauerbegleitung
    • Kontakt und Anmeldung
  • Veranstaltungen / Projekte
    • Fragen oder Anregungen?
    • Schulprojekt 2013/2014
    • Schulprojekt 2014/2015
    • Termin-Übersicht
    • Veranstaltungs-Rückblick 2015
  • Veranstaltungs-Rückblick 2016
  • Veranstaltungs-Rückblick 2017
  • Veranstaltungs-Rückblick 2018
  • Veranstaltungs-Rückblick 2019
  • Veranstaltungs-Rückblick 2020
  • Veranstaltungs-Rückblick 2021
  • Veranstaltungs-Rückblick 2022
  • Verein
    • Ansprechpartnerinnen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Newsletter
    • Partner von Hospiz Pulheim e.V.
    • Satzung
    • Vorstand
  • Videos zur Arbeit des Hospizvereins

Tag Cloud


Categories


  • Veranstaltung
Logo

Mithelfen

Jetzt spenden!

Jetzt mitmachen!

Mitglied werden!

Social Media

Hospiz Pulheim e.V.

Hackenbroicher Str. 16
50259 Pulheim
02238 52713
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 - 17:00 Uhr

Copyright © 2015 Hospiz Pulheim e.V.

Impressum Datenschutzerklaerung

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung