Hospiz Pulheim e.V.
Menu
  • Verein
  • Sterbebegleitung
  • Trauerbegleitung
  • Veranstaltungen / Projekte
  • Spenden
  • Verein
  • Sterbebegleitung
  • Trauerbegleitung
  • Veranstaltungen / Projekte
  • Spenden

Für eine „mitsorgende Stadtgesellschaft“


By Wolfgang Lerch | 18. Mai 2022 | Category Veranstaltung

„Ein lebendiger Vortrag über das Thema Sterben, der Mut macht zum Leben“, so fasste ein Teilnehmer seinen Eindruck vom Vortrag des renommierten Grazer Pflegewissenschaftlers Prof. Dr. Andreas Heller zusammen. Heller – Inhaber des europaweit ersten Lehrstuhls für Palliative Care und Organisationsethik – war am 12. Mai 2022 Gast des Pulheimer Hospizvereins und hielt im Kaisersaal der Abtei Brauweiler einen Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „Leben erhalten oder sterben lassen.“ In seinen eindrucksvollen Ausführungen behandelte er ein breites Spektrum von Themen, wie etwa die Bewahrung der Autonomie in der letzten Lebensphase, Möglichkeiten und Grenzen der Vorsorge durch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, den Umgang mit Sterbenden in der Corona-Pandemie oder die Frage der Neuregelung des assistierten Suizids und dessen Folgen. Sein Appell: „Was wir brauchen, ist eine mitsorgende  Stadtgesellschaft, in der mir das Schicksal der Anderen nicht gleichgültig ist, ihr Leiden und Sterben mich nicht kalt lässt, sondern auffordert. Allein in der Hinwendung zum Anderen verändert sich etwas. Allein so werden wir auch Wege finden, mit Menschen, die Suizidassistenz wollen, umzugehen.“

Comments are currently closed.

Recent Posts


  • Hospiz macht Schule: Neue Projektwoche mit viel Gefühl und viel Wissen
  • Spende des Heisig Pflegedienstes und des Betreuungszentrums Pulheim
  • Neuer Newsletter erschienen
  • Großes Interesse an Veranstaltung zum Thema „Demenz“
  • Mitgliederversammlung: Sterbebegleitung wird immer stärker in Anspruch genommen
  • Ein berührendes Klezmer-Konzert
  • Rotarier und Lions spenden je eine Ausbildung zur Trauerbegleitung
  • Spende der Jugendabteilung der KG Ahl Häre
  • Spende von einem vorweihnachtlichen Nachbarschaftsfest
  • Ein herzliches „Dankeschön“ an Barbara Schwenzer

Pages


  • 20 Jahre Hospiz Pulheim
  • Berichte zur Trauerbegleitung
  • Blog
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Hospiz macht Schule 2017
  • Hospiz macht Schule 2023
  • Hospizstiftung Pulheim
  • Ihre Online-Spende
  • Impressum
  • Mitglied bei Hospiz Pulheim
  • Spenden
    • Ansprechpartner/-innen
    • Wir danken unseren Spendern
  • Sterbebegleitung
    • Begleiter/in werden!
    • Berichte aus der Begleitung
    • Ihre Ansprechpartnerinnen
    • Nützliche Links und Texte
  • Trauerbegleitung
    • Angebote zur Trauerbegleitung
    • Kontakt und Anmeldung
  • Veranstaltungen / Projekte
    • Fragen oder Anregungen?
    • Schulprojekt 2013/2014
    • Schulprojekt 2014/2015
    • Termin-Übersicht
    • Veranstaltungs-Rückblick 2015
  • Veranstaltungs-Rückblick 2016
  • Veranstaltungs-Rückblick 2017
  • Veranstaltungs-Rückblick 2018
  • Veranstaltungs-Rückblick 2019
  • Veranstaltungs-Rückblick 2020
  • Veranstaltungs-Rückblick 2021
  • Veranstaltungs-Rückblick 2022
  • Veranstaltungs-Rückblick 2023
  • Verein
    • Ansprechpartnerinnen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Newsletter
    • Partner von Hospiz Pulheim e.V.
    • Satzung
    • Vorstand
  • Videos zur Arbeit des Hospizvereins

Tag Cloud


Categories


  • Veranstaltung
Logo

Mithelfen

Jetzt spenden!

Jetzt mitmachen!

Mitglied werden!

Social Media

Hospiz Pulheim e.V.

Hackenbroicher Str. 16
50259 Pulheim
02238 52713
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 - 17:00 Uhr

Copyright © 2015 Hospiz Pulheim e.V.

Impressum Datenschutzerklaerung

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung